Wie sahen die Menschen in Europa im Mittelalter den Tod?

Im Gegensatz zur heutigen Zeit hatten die Europäer im Mittelalter keinen Zugang zu Technologie und fortschrittlicher Medizin. In der Tat hatten sie nicht viele medizinische Eingriffe. Kindersterblichkeit, Krankheiten, Hungersnöte, Kriege und häufige Verletzungen gehörten zur Grundlage des täglichen Lebens.

Die Menschen lebten viel kürzer als heute. Während die durchschnittliche Lebenserwartung in der heutigen Zeit bei über 70 Jahren liegt, war sie in der mittelalterlichen Gesellschaft viel kürzer.

In Großbritannien lag die durchschnittliche Lebenserwartung für Männer im Jahr 1276 zum Beispiel bei 31 Jahren. Bei der hohen Kindersterblichkeit und den Pandemien wäre es eine Leistung gewesen, 31 Jahre zu erreichen. Die unglaubliche Kurzlebigkeit des Lebens spielte eine große Rolle in der mittelalterlichen Sichtweise auf den Tod.

Leben für das Grab

Da der Tod so früh kam, war der einzige wirkliche Grund zu leben, sich auf den Tod vorzubereiten. Die Menschen lebten ihr Leben nach der christlichen Tradition. Zu leben hieß, sich auf das Jenseits und das Gericht Gottes vorzubereiten.

Die Menschen maßen die Zeit an christlichen Feiertagen, von denen sich viele auf die Auferstehung konzentrierten, wie Ostern. Mit den Kirchen im Zentrum der Gesellschaft war es wichtiger denn je, ein Leben frei von Sünde zu führen. Das war der einzige Weg, um ein unglückliches Schicksal zu vermeiden, wenn der Tod eintrat.

Das Gericht im Jenseits

Wie das moderne Christentum machten sich auch die Menschen im mittelalterlichen Europa Gedanken darüber, ob sie im Jenseits in den Himmel oder die Hölle kommen würden. Das Schicksal der eigenen Seele hängt davon ab, wie man sein Leben gelebt hat. Hat man frei von Sünde gelebt? Oder verfielen sie den irdischen Vergnügungen?

Dies war jedoch nicht das einzige, worüber die Seele eines Menschen beurteilt wurde. Darüber hinaus betrachteten die mittelalterlichen Christen die Art und Weise, wie jemand starb. Es war wünschenswert, einen sogenannten „guten Tod“ zu sterben. Ein „guter Tod“ ist einer, der typischerweise zu Hause stattfindet, umgeben von Freunden, Familie und einem Priester. Der Priester verabreicht die Letzte Ölung und vergibt dem Sterbenden seine Sünden.

Erst wenn all diese Schritte abgeschlossen sind, kann jemand einen „guten Tod“ haben und sich die Chance verdienen, in den Himmel zu kommen. Andernfalls konnte man einen „schlechten Tod“ erleben. Dies war etwas, das man fürchten musste.

Ein „schlechter Tod“ war, wenn jemand unvorbereitet verstarb. Sie haben ihre Sünden nicht gebeichtet oder die letzte Ölung erhalten. Das konnte dem Verstorbenen einen Platz im Fegefeuer oder sogar in der Hölle einbringen. Die Menschen auf der Erde beteten für die im Fegefeuer oder in der Hölle Gefangenen, um sie von ihren Sünden zu reinigen.
“ MEHR: Bedeutungsvolle Beileidsgeschenke, die keine Blumen sind

Was geschah während einer mittelalterlichen Trauerfeier?

Die klare Unterscheidung zwischen einem „guten“ und „schlechten“ Tod ist einer der Hinweise darauf, dass die Menschen im mittelalterlichen Europa ihre Bestattungspraktiken ernst nahmen. Wie beim Studium des Todes in verschiedenen Kulturen ist es auch hier wichtig zu sehen, wie sich die kulturellen Praktiken im Laufe der Zeit veränderten. Der Umgang mit den Körpern und Seelen der Verstorbenen war in dieser Zeit keine kleine Aufgabe.

Sozialer Status

Beerdigungen waren im Mittelalter eine Möglichkeit, seinen sozialen Status zur Schau zu stellen. Eine große, extravagante Beerdigung für einen geliebten Menschen zeigte, dass die Person wohlhabend war und ein bedeutendes Leben führte.

Während diese übertriebenen Beerdigungen in erster Linie für die Oberschicht bestimmt waren, war es nicht ungewöhnlich, dass auch das einfache Volk diese Traditionen nachahmte. Das einfache Volk veranstaltete die gleichen Messen, Nachtwachen und Trauerzeiten. Bei denjenigen, die einer Gilde angehörten, schlossen sich die Mitglieder zusammen, um für die Kosten der Beerdigung und des Begräbnisses zu spenden.

Begräbnismesse

Wie die meisten christlichen Bestattungspraktiken besuchten die Menschen im Mittelalter nach dem Verlust eines geliebten Menschen die Messe. Menschen aus der Gemeinde wurden eingeladen, um ihr Beileid zu bekunden, und dies konnte eine große Angelegenheit sein, je nachdem wie verbunden der Verstorbene zu Lebzeiten war.

Der Tod war ein heiliges Ereignis. Während der Totenmesse waren religiöse Lieder, Hymnen und Gebete ein Teil des Gottesdienstes. Dies war ein Weg, den Verstorbenen zu ehren und sicherzustellen, dass der Körper den Himmel erreicht. Die Fixierung auf die Kluft zwischen Himmel und Hölle stand im Mittelpunkt der Massenveranstaltung.

Die Schwarze Pest

Es ist unmöglich, über den Tod im Mittelalter zu sprechen, ohne die Schwarze Pest einzubeziehen. Zwischen 1347 und 1351 wütete die Schwarze Pest, auch bekannt als der Schwarze Tod, in Europa. Mit 25 Millionen Toten waren in den von der Pest am meisten verwüsteten Städten die sorgfältigen Bestattungsriten von früher nicht mehr möglich.

Während der Schwarzen Pest wurden Massengräber aufgrund der schieren Anzahl von Leichen üblich. Die Menschen sammelten die Leichen der Pestopfer in der ganzen Stadt und stapelten die Körper übereinander. Inmitten von so viel Tod war kein Platz für heilige Traditionen und Bräuche.

Die Letzte Ölung wurde in dieser Zeit nicht durchgeführt, weil niemand willens oder in der Lage war, sie den Sterbenden zu geben. Die Schwarze Pest hatte große Auswirkungen auf die traditionellen Bestattungspraktiken des Mittelalters.

Wie haben die Menschen im Mittelalter die Toten begraben?

Der Prozess der Bestattung war etwas, mit dem die Familien bestens vertraut waren. Familienmitglieder bereiteten die Leichen für die Bestattung vor, und dies war eine Zeit, um die Seele auf ihrer Reise in den Himmel zu unterstützen. Die Menschen des Mittelalters scheuten sich nicht davor.

Die Vorbereitung des Leichnams für die Bestattung

Es war sehr wichtig, dass der Körper nach dem Tod richtig behandelt wurde, um sicherzustellen, dass die Seele ihren Weg ins Jenseits findet. Nachdem die Person gestorben ist, wäscht die Familie ihren Körper in Wasser. Dies ist ein weiteres Symbol für die Reinigung der Seele und die Befreiung von Sünden. Dann wickelt die Familie den Körper in ein Wickeltuch oder Leichentuch. Auf diese Weise wird er für die Beerdigung vorbereitet.

Sobald der Körper im Sarg liegt, halten Familienmitglieder und Freunde mit dem Körper Wache. Sie lesen Gebete, singen und verabschieden sich. Die Messe wird sowohl über dem Leichnam als auch in der Kirche für die Elite abgehalten, um die Toten zu ehren.

Friedhöfe im Mittelalter

Schließlich wurden die Menschen die üblichen sechs Fuß unter der Erde begraben. Die Gräber befanden sich in den Höfen der Kirchen. Friedhöfe waren nicht etwas, das vor der Öffentlichkeit versteckt wurde. Da sie sich in der Nähe oder in Kirchen befanden, waren sie der Treffpunkt für die ganze Gemeinde. Die einzige Ausnahme bildete die Zeit der Schwarzen Pest, als die Städte die Leichen in Massengräbern außerhalb der Stadtmauern bestatteten.

Aber auch in Zeiten relativ guter Gesundheit gab es einen großen Unterschied zwischen der Bestattung von Adligen und normalen Bürgern. Bauern durften nicht in einem Sarg beerdigt werden. Diese waren nur den Wohlhabenden vorbehalten, und diese Särge wurden aufwendig verziert, um den sozialen Status widerzuspiegeln.

Anthropologen entdeckten einige der extravaganteren Särge und bemerkten, wie die Toten mit feiner Kleidung und Schmuck zur Ruhe gelegt wurden. Auch wenn sie dies nicht mit in den Himmel oder die Hölle nehmen konnten, so ist es doch ein Zeichen des eigenen Status.

Eine mittelalterliche Sicht auf den Tod

Obwohl wir Dinge, die nicht mehr zeitgemäß sind, als „mittelalterlich“ bezeichnen, hatte das Mittelalter eine sehr fortschrittliche, offene Sichtweise auf den Tod. Im Mittelalter war der Tod öffentlich und präsent. Weil die Kirche predigte, dass das Leben nach dem Tod das Wertvollste ist, wofür es sich zu leben lohnt, hatten die Menschen keine Angst vor dem Tod, wie es heute viele tun. Er war lediglich ein Sprungbrett zu dem, was als nächstes kommt, egal ob dieser nächste Weg der Himmel, die Hölle oder etwas dazwischen ist.

Bei Bestatter Berlin fühlt sich der Tod nicht immer real an. Er ist etwas, das in Filmen, im Fernsehen und in Geschichtsbüchern vorkommt. Im Mittelalter war der Tod überall. Er konnte hinter der nächsten Ecke lauern. Anstatt sich Sorgen zu machen, fanden sie einzigartige Wege, sich an Familienmitglieder zu erinnern und gleichzeitig nach vorne zu schauen. Die Tatsache, dass sie so etwas wie einen „guten Tod“ schufen, sagt uns viel über ihre Gefühle gegenüber dem Ende des Lebens.